Russische Delikatessen auf der Ladentheke bei "Aga" in der Nürnberger Straße, Maxim Gorki zeitweilig wohnhaft am Kurfürstendamm, die "Erste Russische Kunstausstellung" einer Galerie Unter den Linden dicht umdrängt . . . Was für Attraktionen, als nach dem Ersten Weltkrieg 400 000 Exilanten aus dem Osten Berlin bevölkerten, viele Künstler darunter. Und: "Die Biografien fast aller großen russischen Schriftsteller dieser Zeit weisen ein Berlin-Kapitel auf."
Schreibt Sachkenner Thomas Urban, der seinem 1999-er Buch über die hiesigen Jahre des späteren "Lolita"-Autors Vladimir Nabokov jetzt einen Sammelband folgen lässt. Zwetajewa, Jessenin, Majakowski, Pasternak und weitere - für kurz, länger oder immer verschreckt, vertrieben durch die Oktoberrevolution. An der Spree fanden sie erste Zuflucht.
Erstaunlicherweise auch reiche Inspiration namentlich für Lyrik. Mit dem Abdruck etwa von "Gleisdreieck" (Boris Pasternak) und "Fehrbelliner Platz" (Nikolai Eljaschow) wird belegt, wie tief sich die zugewanderten Poeten in Geist und Lebensgefühl der fremden Stadt eingelassen haben. Da sind Entdeckungen zu machen, Rolf Schneiders derzeit laufende sonnabendliche Morgenpost-Anthologie aus Berliner Gedichten glücklich ergänzend.
Verknappt der Band "Russische Schriftsteller im Berlin der zwanziger Jahre" sein umfassendes Thema auf Kunst und Kultur? Tut er nicht. Neben allen literarischen Anstrengungen, neben Liebschaften und Skandalen behauptet sich auch die Politik. Wenn im "Haus der Künste" am Nollendorfplatz ein Teil des Publikums die Sowjethymne anstimmte und der andere Teil pfeifend dagegen hielt, dann war das eine eher belustigende Arabeske.
Die ganze Schärfe zeitgenössischer Auseinandersetzungen tritt immer dort hervor, wo das neue Buch bislang kaum Bekanntes enthüllt zur geheimdienstlichen Unterwanderung der Berliner Emigrantenszene durch die Späher Moskaus.
Thomas Urban: "Russische Schriftsteller im Berlin der zwanziger Jahre" ( Nicolai Verlag, Berlin, 240 S., 19, 90 Euro). - Autorenlesung: Russisches Haus, Friedrichstr. 176 - 179, Mitte. Heute, 19 Uhr.
Russian delicate meals on the shop bar with "Aga" in the Nuernberger road, Maxim Gorki temporarily resident at the cure prince dam, the "first Russian art exhibition" of a gallery under the lime trees closely umdraengt . . . Which for attractions, when after the First World War populated 400 000 Exilanten from the east Berlin, many artists under it. And: "the Biografien of nearly all large Russian writers of this time exhibits a Berlin chapter."
Writes expert Thomas Urban, which lets an anthology follow to its 1999-er book over the local years of the later "Lolita" author Vladimir Nabokov now. Zwetajewa, Jessenin, Majakowski, Pasternak and further - for briefly, longer or always frightened, drove out by the October Revolution. To the Spree found they first refuge.
Inspiration is surprisingly also enough in particular for Lyrik. With the casting for instance of "reversing triangle" (Boris Pasternak) and "Fehrbelliner seat" (Nikolai Eljaschow) is reserved, how deeply the zugewanderten poets let themselves in in spirit and life feeling of the strange city. There discoveries are to be made, at present current sonnabendliche morning mail Anthologie from citizen of Berlin poems lucky supplementing Rolf of cutter.
Verknappt that volume "Russian writers in the Berlin of the twenties" its comprehensive topic on art and culture? He does not do. Apart from all literary efforts, apart from Liebschaften and scandals also the policy maintains ground. If in the "house of the arts" at the Nollendorfplatz a part of the public the Sowjethymne anstimmte and the other part kept whistling against it, then was an arabesque rather amusing.
The whole sharpness of contemporary arguments steps out always, where the new book reveals so far hardly well-known for the secretofficial infiltration of the citizens of Berlin emigrant scene by the scouts of Moscow.
Thomas Urban: "Russian writers in the Berlin of the twenties" (Nicolai publishing house, Berlin, 240 S., 19, 90 euro). - author reading: Russian house, Friedrichstr. 176 - 179, center. Today, 19 o'clock.